Straßenkehrung
Die Herbstkehrung der Gemeindestraßen (innerorts) findet ab Donnerstag, den 23.11.2023 statt.
Adresse: |
Kontakt: | |
Telefon | 08083 / 5320 0 |
Fax | 08083 / 5320 30 |
info@lengdorf.de | |
Öffnungszeiten: | |
Mo. - Fr. Do. |
08:00 - 12:00 |
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier: Kontakte
|
Bankverbindung: | |||||||||||||||
Sparkasse Erding-Dorfen
|
Die Herbstkehrung der Gemeindestraßen (innerorts) findet ab Donnerstag, den 23.11.2023 statt.
Zum Jahreswechsel ändert sich die Abfuhr der Gelben Säcke im gesamten Landkreisgebiet.
Die Abholung erfolgt dann alle 14 Tage, statt bisher alle 4 Wochen. Auch werden die Dosen künftig über die Gelben Säcke gesammelt, es entfallen daher die Dosencontainer an den Recyclinghöfen und Containerplätzen.
Beachten Sie hierzu bitte die Entsorgungskalender samt den Straßenlisten oder die Abfall-App des Landkreises Erding. Hier sind die Termine bereits passend hinterlegt.
Grundsätzlich sind die Gelben Säcke immer bis spätestens 6 Uhr am Abfuhrtag an der Leerungsstrecke bereitzustellen.
Leerrollen für Gelbe Säcke erhalten Sie an allen 31 Recyclinghöfen im Landkreis Erding, den Rathäusern der Städte, Märkte und Gemeinden sowie im Landratsamt. Aufgrund der Mitsammlung der Dosen werden die Säcke zukünftig etwas stärker und reißfester ausgeführt sein.
Bei der Abfuhr der Gelben Säcke ist nicht der Landkreis Erding Auftraggeber. Auftraggeber sind hier die dualen Systeme, die einen Entsorger mit der Abfuhr beauftragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft
Sollte es Probleme bei der turnusgemäßen Abholung der Gelben Säcke geben, wenden Sie sich bitte ab dem neuen Jahr direkt an die Hotline des Abholunternehmens Knettenbrech + Gurdulic, unter der Telefonnummer 0800/5052505 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Regierung von Oberbayern hat den Erörterungstermin für das Bauvorhaben "Walpertskirchener Spange" der DB Netz AG bekannt gegeben:
ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing, Neubau der Walpertskirchener Spange, PFA 6, Bahn-km 34,585 bis 36,220 der Strecke 5600 München – Simbach und Bahn-km -0,361 bis 7,030 der Strecke 5606 Abzw. Obergeislbach – Erding in der Stadt Erding, den Gemeinden Bockhorn, Lengdorf und Walpertskirchen mit trassenfernen naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen in den Gemeinde Fahrenzhausen, Langenpreising, Fraunberg, Oberding und Maitenbeth sowie der Stadt Freising
Die Einwendungen und Stellungnahmen, die im Planfeststellungsverfahren zu o.g. Bauvorhaben fristgerecht eingegangen sind, wird die Regierung von Oberbayern mit den Beteiligten erörtern.
Der Erörterungstermin findet statt
am Montag, 04.12.2023 um 09.30 Uhr
für die von der Kanzlei Lutz-Abel vertretene Gemeinde Bockhorn sowie für die von der Kanzlei Döring-Spieß vertretene Gemeinde Walpertskirchen;
am Dienstag, 05.12.2023 um 09.30 Uhr
für die von Rechtsanwälte Hanslmaier & Kollegen vertretenen privaten Einwendungsführer;
am Mittwoch, 06.12.2023 um 09.00 Uhr
für die von der Landvokat Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretenen privaten Einwendungsführer;
am Donnerstag, 07.12.2023 um 09.00 Uhr
für die von der Kanzlei Messerschmidt vertretenen privaten Einwendungsführer;
am Freitag, 08.12.2023 um 09.00 Uhr
für Kommunen, Behörden, Leitungsträger, Spartenträger und sonstige Träger öffentlicher Belange;
am Montag, 11.12.2023 um 09.00 Uhr
für nicht anwaltschaftlich vertretene private Einwender Nachname-Buchstaben A – G;
am Dienstag, 12.12.2023 um 09.00 Uhr
für nicht anwaltschaftlich vertretene private Einwender Nachname-Buchstaben H – O;
am Mittwoch, 13.12.2023 um 09.00 Uhr
für nicht anwaltschaftlich vertretene private Einwender Nachname-Buchstaben P – Z;
Veranstaltungsort ist das municon Tagungszentrum, Konferenzraum K 13, Terminalstraße Mitte 18, 85356 Flughafen-München.
Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. An ihm können die Einwender, die Betroffenen, Behörden, Verbände und der Träger des Vorhabens teilnehmen.
Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter Aktuelles/Bekanntmachungen/Gemeindeverwaltung.
Der Bürgerenergie Isental e.V. lädt alle Bürger aus Lengdorf und den umliegenden Gemeinden zu einem Infoabend im Gasthof Menzinger ein.
Es geht um die Vision des Vereins, wie man das Isental zukünftig mit 100% erneuerbarem Strom versorgen kann
und wie man dabei den Bürgern die größtmögliche Beteiligung einräumt.
Der BEI stellt den Interessenten regionale, wissenschaftliche und politische Rahmenbedingungen (z.B. Windenergie-an-Land-Gesetz, Strombedarf, Flächenverbrauch…) vor und hofft auf einen regen, offenen und respektvollen Austausch.
1. Vorsitzender Bürgerenergie Isental e.V.
Heiko Koxholt
Steinlandstr. 36
84424 Isen
Mobil: +49-171-1745564
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.isental-energie.de
Bild: pixabay
Der Verein Kinder und Jugend Lengdorf e.V. holt das „Kinderkino & mehr“ initiiert vom Landratsamt Erding nun endlich nach Lengdorf.
Ab Dezember kommen die kleinen Filmfreunde auch hier auf ihre Kosten und können einmal im Monat Kino-Feeling direkt im Ort erleben.
Gezeigt werden vorab ausgewählte Filme, die im Anschluss noch durch Bastel-/Malangebote, Spiele oder Ratschen begleitet werden.
Los geht's mit dem Weihnachtsfilm „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ am 10. Dezember 2023.
Die Termine im Überblick:
10.12. Elise und das vergessene Weihnachtsfest
21.01. Lotte im Dorf der Erfinder
25.02. Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch
17.03. Die Schule der magischen Tiere
Das Kino richtet sich an alle Kinder ab 6 Jahre, findet im Feuerwehrhaus in Lengdorf statt und startet immer um 14.30 Uhr. Die Vorführungen kosten jeweils einen Euro Eintritt.
Verein Kinder und Jugend Lengdorf