Sparkasse

Adresse: 
Bischof-Arn-Platz 1
84435 Lengdorf
 
Kontakt:
Telefon 08083 / 5320 0
Fax 08083 / 5320 30
E-Mail info@lengdorf.de
 
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
Do.
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier: Kontakte

Bankverbindung:

Sparkasse Erding-Dorfen
BIC: BYLADEM1ERD
IBAN: DE76 7005 1995 0000 1402 93

Störungsstellen:

Notruf Wasserversorgung Lengdorf
Martin Gugetzer Tel.: 0173 7404916
Notruf Wasserversorgung WZV ED-Ost
Tel.: 08122 18796-15
Notruf Kanalisation Lengdorf
Fa. Sedlmeier Umwelttechnik GmbH
Tel.: 0175 6677990
Notruf Hauspumpanlagen
Fa. Strohmaier GmbH, Kirchberg
Tel.: 08762 3982
Mobil: 0171 2738778

Erzieher (m/w/d) für Kinderkrippe gesucht

Die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Lengdorf mit Kindergarten und Kinderkrippe sucht

zum September 2023:

Erzieher (m/w/d)
in Teilzeit (mind. 20 Std./Woche) oder Vollzeit
für die Kinderkrippe

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter Aktuelles/Stellenangebote.

Bewerbungsschluss ist der 25. Juni 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima vom 24.06. - 15.07.2023

2023-06-06_Plakat_Stadtradeln.jpg

Vom 24.06. bis 15.07.2023 beteiligt sich die Gemeinde Lengdorf wieder an der Aktion "Stadtradeln".

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.

Eine Teilnahme ist für alle möglich, die in Lengdorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Für die fleißigsten Radler winken attraktive Preise!!!

Registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/lengdorf. Hier finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Wettbewerb.

Ihre Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Lengdorf:

Susanne Eder
Tel. 08083 / 5320-17
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lengdorf unterstützt Initiative für Tempo 30

In seiner Sitzung am 27.04.2023 hat der Gemeinderat beschlossen, der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beizutreten.

Bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten sind den Städten und Kommunen enge Grenzen gesetzt. So auch in Lengdorf: Es ist der Gemeinde z.B. nicht möglich, innerorts auf den Hauptstraßen Tempo 30 anzuordnen. Nur bei konkreten Gefährdungen bzw. vor sozialen Einrichtungen wie dem Kindergarten ist dies laut § 45 der Straßenverkehrsordnung – ein Bundesgesetz - zulässig.

Eine im Juli 2021 von den Städten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm gegründete Initiative setzt sich gegenüber dem Bund dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo welche Geschwindigkeiten angeordnet werden. Mehr als 650 Städte, Gemeinden und Landkreise sind der Initiative bisher schon beigetreten, aus Bayern beispielsweise Nürnberg, Simbach a. Inn, Unterschleißheim, Wartenberg, Wasserburg, Wolfratshausen, Zorneding, Feldkirchen und kürzlich auch der Markt Isen.

Die Initiative fordert den Bund auf, die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kommunen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts anordnen können, wo sie es für notwendig halten.

Mehr Infos: www.lebenswerte-staedte.de

Straßenkehrung im Gemeindebereich Lengdorf

Aktualisierung: Die Straßenkehrung beginnt am Freitag, 09.06.2023.

Die Kehrung für die Straßen im Gemeindebereich Lengdorf ist vorgesehen im Zeitraum

05.06.2023 - 16.06.2023

Der Beginn steht noch nicht genau fest. Der Zeitraum wird 1 Woche betragen. Wir geben das genaue Datum hier auf unserer Homepage bekannt.

Die Anlieger werden gemäß § 5 der Reinigungs- und Sicherungsverordnung der Gemeinde Lengdorf gebeten, vorher die Gehsteige zu säubern.

Viel Besuch im Isental - Projekttag und Exkursionen der Wildlandstiftung

Logo_Natur_Vielfalt_Isental.png

2023-06-05_Projekttag_Wildlandstiftung.jpg

Projektträger, -partner und -beteiligte beim Natur.Vielfalt.Isental Projekt-Tag. Für die Gemeinde Lengdorf nahm 2. Bürgermeister Philipp Greimel teil (6. von links - Foto: Michaele Heske)


Seit 2016 bemüht sich das Natur.Vielfalt.Isental Projekt darum, die natürlichen Lebensräume entlang der Isen zu sichern und wiederherzustellen. Anlässlich des Projekt-Abschlusses im Dezember 2023 wurde im Frühsommer zu einem Projekt-Tag ins Isental eingeladen.

Nach einer Projekt-Übersicht wurden verschiedene umgesetzte Maßnahmen im Isental besichtigt. Am Projekt-Tag nahmen Vertreter des Bayerischen Naturschutzfonds, der Wildland-Stiftung, Trägergemeinden Lengdorf, Dorfen, Schwindegg, Obertaufkirchen und Rattenkirchen, Regierung von Oberbayern, Naturschutzbehörden, Landwirtschaft und örtlichen Naturschutzverbänden teil. Parallel wurde auch die Öffentlichkeit ins Isental eingeladen. Bei verschiedenen Exkursionen wurde über die Entstehung der Landschaft, die Naturvielfalt und den Wert der ehemaligen Niedermoorgebiete für den Natur- und Umweltschutz informiert.

Für die vielen Anmeldungen und die rege Beteiligung wird sich herzlich bedankt. Für Kinder und Familien gibt es zudem in den Sommerferien verschiedene Angebote. Diese sind in den Ferienprogrammen der Gemeinden zu finden.

Monika Graßl
Natur.Vielfalt.Isental
Wildland-Stiftung Bayern
Regionalstelle im Isental
https://www.wildland-bayern.de/projekte/natur-vielfalt-isental/

Weitere Beiträge ...

Kontakte

Bürgermeisterin
Fr. Michèle Forstmaier

Sachgebiet I
N.N.

Sachgebiet II
Fr. Jane Müller

Sachgebiet III
Fr. Brigitte Schütz

Sachgebiet IV
Hr. Achim Gebert

Sachgebiet V
Fr. Anita Bachmaier

Sachgebiet VI
Fr. Anna Hölzl

Sachgebiet VII
Fr. Susanne Eder

Sachgebiet VIII
Fr. Sandrina Schöberl

Sachgebiet X
Fr. Luise Eixenberger

Sachgebiet XI
Fr. Claudia Häupl

Sachgebiet XII
Fr. Martha Biberger

Sachgebiet IVa
Fr. Anja Korber

 

Schützengesellschaft Isental Lengdorf: 8. Meisterschaft
Fr, 15 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
bis - Uhr
18:00 Uhr - Uhr


FFW Lengdorf: Christbaumversteigerung
Fr, 15 Dez. 2023 - 20:00 Uhr
bis - Uhr
20:00 Uhr - Uhr


Schützenverein Hubertus Obergeislbach: Christbaumversteigerung
Sa, 16 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
bis Sa, 16 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Weihnachtsfeier FC Lengdorf, Abt. Damengymnastik
Mi, 20 Dez. 2023 - 19:00 Uhr
bis - Uhr
19:00 Uhr - Uhr


Nachtskifahrt nach Söll
Fr, 22 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 22 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Kindergärten/Krippe schließen um 12 Uhr
Fr, 22 Dez. 2023 - 12:00 Uhr
bis - Uhr
12:00 Uhr - Uhr


Schützengesellschaft Isental Lengdorf: Packerlschießen
Fr, 22 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
bis - Uhr
18:00 Uhr - Uhr


Schützenverein Hubertus Obergeislbach: Weihnachtsschießen
Fr, 22 Dez. 2023 - 18:30 Uhr
bis - Uhr
18:30 Uhr - Uhr


Stopselclub Thann: Christbaumversteigerung
Fr, 22 Dez. 2023 - 20:00 Uhr
bis Fr, 22 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
20:00 Uhr - 0:00 Uhr


Weihnachtsferien 2023/2024 - Grundschule und Kindergärten/Krippe geschlossen
Sa, 23 Dez. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 05 Jan. 2024 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Bürgerserviceportal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an Ihre örtliche Verwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.

weiter ...

Informationen rund um das Projekt "Natur.Vielfalt.Isental"

weiter...

 

 

 

 

 

 

 

Landtags- und Bezirkswahl 2023

Ergebnisse zu den Wahlen am 08.10.2023

weiter ...